Matcha Tee Zubereitung
Das Zubereitungs-ABC von Matcha Tee
Aufbewahrung
Die Aufbewahrung, kühl, dunkel und trocken, erfolgt zum Schutz des wertvollen Aromas in traditionellen Lack- oder Blechdöschen. Das grüne Pulver muss unbedingt lichtgeschützt gelagert werden, um die Qualität des Matcha Tees zu bewahren. Große Temperaturschwankungen können ebenfalls die Qualität des Machtas Tees beeinflussen. Es empfiehlt sich eine Lagerung im Kühlschrank. Luftdicht verschlossen, bleibt der Tee frei von fremden Gerüchen und trocknet nicht aus. Je frischer, desto besser im Geschmack: Bewusst ist Matcha in der Regel in 30g-Portionen zu erwerben, die für ein volles Geschmackserlebnis zeitnah zu verbrauchen sind.
Dosierung
Die richtige Dosierung muss jeder Teetrinker für sich selber finden. Es empfiehlt sich, erst einmal mit wenig Pulver anzufangen und die Dosis solange zu steigern bis man die persönliche Geschmacksnote gefunden hat. In Kombination mit süßem Teegebäck, können sich Anfänger langsam an den intensiven Geschmack herantasten. Für alle Süßen: Zucker, Honig, Stevia und Kandis können auch bei Matcha Tee ihre Verwendung finden.
Zubereitung
Die Zubereitung des Matcha Tees ist kinderleicht. Als Utensilien zur Zubereitung benötigt man lediglich eine Keramikschale, einen Bambuslöffel sowie einen Bambusbesen. Zur Not erfüllen auch Milchaufschäumer und Teelöffel ihren Zweck bis man das traditionelle Equipment zur Verfügung hat.
Vor allen Dingen die klassische Trinkweise ist schnell zu bewerkstelligen.
- ERHITZEN
Wasser auf rund 80 Grad erhitzen - MATCHA-PULVER
Zwei Bambuslöffel (1-2g) oder 1/2 Teelöffel Matcha Pulver in die Schale geben und mit 80ml heissem Wasser auffüllen. Dann mit dem Bambusbesen verrühren. Die Temperaturempfehlung bitte unbedingt einhalten, da zu große Hitze Inhaltsstoffe vernichtet und den Tee bitter schmecken lässt. Der Besen sollte im Wasser vorgewärmt werden, damit die Borsten flexibel bleiben und nicht brechen. - SCHAUMIG SCHLAGEN
Anschließend mit dem Besen den Tee im Wasser schön schaumig schlagen. Am besten den Bambusbesen in Form eines „W“s durch die Schale bewegen. Ziehzeiten gibt es nicht. Matcha Tee lässt sich unmittelbar nach der Zubereitung konsumieren. Alternativ kann auch ein elektronischer Milchaufschäumer benutzt werden. Die Schaumkrone bildet sich nach ca. 20 Sekunden. - ENTSPANNEN & GENIESSEN
Walking on the milky way - Matcha mit Milch
Absoluter Trend ist die Variation Matcha Latte. Vegetarier und Veganer haben die Wahl zwischen Reis-, Mandel-, Soja- oder Hafermilch. Traditionelle Trinker bleiben bei der Kuhmilch. Egal wie Sie sich entscheiden - Matcha Tee schmeckt zu allen Milchvarianten. Mit einem handelsüblichen Milchaufschäumer flugs Milch aufschäumen und den klassisch zubereiteten Matcha Tee schnell und einfach veredeln.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren