Matcha Tee Studien
Weltweit gibt es inzwischen mehr als 100 Studien
Sicher ist, dass Matcha-Tee in üblichen Mengen nicht schadet. Wer allerdings reichlich davon trinkt, nimmt über den Tag verteilt große Mengen Koffein auf. Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sind 400 Milligramm Koffein pro Tag unbedenklich, Schwangere und vor allem Kinder sollte noch weniger zu sich nehmen. Diese Menge entspricht, grob geschätzt, knapp sieben Tassen Tee. Allerdings schwankt der Koffeingehalt der einzelnen Sorten deutlich, weshalb eine genaue Obergrenze schwer zu ziehen ist.
Tatsächlich enthält Grüner Tee und damit auch Matcha einen Inhaltsstoff, dem zahlreiche positive Eigenschaften zugeschrieben werden: das Antioxidans Epigallocatechingallat, kurz EGCG.
Wer Matcha-Tee in Bio-Qualität kauft, ist in der Regel auch vor möglichen Pestiziden geschützt. Aufgrund der feinen Textur verliert Matcha-Tee schnell an Geschmack. Daher gilt: Nach dem Öffnen luftdicht lagern und rasch verbrauchen.
Studien zu den Catechinen im Matcha Tee
Sehr viele Studien beschäftigen sich mit den Catechinen und ihrer Wirkung bei Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson.
>> zur Studie
Eine Studie an der Universität Heidelberg beschäftigte sich mit der Bekämpfung der Amyloidose, welche zu Gefäßablagerungen führt. Durch Zugaben von konzentriertem Epigallocatechingallat (EGCG) konnte die Verminderung und sogar Auflösung der Amyloid-Ablagerungen erzielt werden.
>> zur Studie
Eine konkrete Fallstudie aus Heidelberg legt nahe, dass ähnliche Ablagerungen im Bereich der Herzgefäße durch EGCG aufzulösen sind.
>> zur Studie
2006 beobachtete ein Team an der Universität Parma, Italien das Patienten, die eine Präkanzerose, also eine Vorstufe von Krebs (in diesem Falle an der Prostata aufwiesen) wesentlich seltener Probanden an Krebs erkrankten, wenn sie ein hochkonzentriertes Grüntee-Präparat in Kapselform einnahmen. Der Hautinhalt der Kapsel bestand wiederum aus EGCG.
>> zur Studie
ÄBei ähnlichen Untersuchungen an erkrankten Krebspatienten im Feist Weiller Cancer Centre in Shreveport, USA wurden Probanden Kapseln zugeführt, deren Polyphenol-Gehalt etwa dem von 12 Tassen Grüntee entsprach. In etwas über einem Monat bis zum Zeitpunkt der vorgesehenen Prostata-Operation sank der Pegel des Antigens, ebenso nahmen zwei typische Krebs-Wachstumsfaktoren stark ab.
>> zur Studie
Studien zur Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem
In der Ohsaki-Studie, die mehr als 11 Jahre lang über 40.000 Menschen beobachtete, dokumentierte man die positiven Eigenschaften von Grün- oder Matcha Tee auf Herz und Kreislauf. Alle Studienteilnehmer tranken mindestens fünf Tassen Grüntee pro Tag. Die Sterberate aufgrund von Herz-Kreislauferkrankungen sank bei Frauen um über 30%, bei Männern um über 20%. Diesen Effekt führten die beteiligten Wissenschaftler auf die Polyphenole im grünen Tee zurück.
>> zur Studie
Studien zu Arthritis
Grüntee und seine stärkste Variante, der Matcha Tee, sind möglicherweise in der Lage, die schädigenden Prozesse bei einer rheumatoiden Arthritis aufzuhalten bzw. zumindest zu verlangsamen. Damit beschäftigte sich eine US-Studie, die im Jahr 2010 veröffentlicht wurde.
>> zur Studie
Matcha Tee in Bio Qualität
Die hier vorgestellten Matcha Tee Sorten sind alle Bio zertifiziert und haben somit eine besonders hoche Qualität. Klicken Sie sich einfach in unser Sortiment ...
Matcha Tee Sets
Unsere Matcha Tee Sets eignen sich nicht nur für Einsteiger, auch als Geschenk sind sie bestens geeignet. Werfen sie einen Blick auf unsere Matcha Tee Sets ...

HERKUNFT
Im 12. Jahrhundert importierte ein Zen-Meister das grüne Gold samt des gesammelten Wissens nach Japan.

INHALTSSTOFFE
Matcha Tee besitzt viele Wunderwirkstoffe, die Körper und Geist unterstützen und das Wohlbefinden steigern.

REZEPTE
Das Matcha-Pulver findet man mittlerweile in Rezeptklassikern wie Käsekuchen, Eiscreme oder Smoothies.

MATCHA-DIÄT
Das Geheimnis der Hollywood-Stars: Matcha Tee ist unverzichtbarer Diäthelfer viele Stars und Sternchen.

MATCHA vs KAFFEE
Die perfekte Balance zwischen Belebung und Entspannung sorgt für einen klaren und wachen Geist.